Startbase Merano: erstes Coworking-Büro eröffnet

08.02.2017 00:00

Von links: Jürgen Kager, Vizedirektor der Raiffeisenkasse Meran, Bürgermeister Paul Rösch und Stadtrat Diego Zanella.

Die Initiative, die sich "Startbase Merano" nennt und von der Bozner Sozialgenossenschaft Promos im Auftrag der Stadtgemeinde Meran betreut wird, wurde heute Vormittag bei einer Pressekonferenz im Rathaus vom Stadtrat Diego Zanella und dem Vizedirektor der Raiffeisenkasse Meran Jürgen Kager präsentiert.

"Ein Coworking-Space bietet günstige Arbeitsbedingungen, fördert den Gemeinschaftsaspekt und bildet einen kreativen Nährboden für neue Ideen, das heißt er dient auch oft als Inkubator für neue Unternehmen. Auch die Coworker selbst profitieren von der Interaktion mit anderen Personen und fühlen sich produktiver und motivierter", betonte Innovationsstadtrat Diego Zanella.

Unterstützt wird das Projekt auch von Fachleuten des Sonderbetriebes IDM (IDM steht für Innovation, Development und Marketing), die das Meraner Coworking-Modell auf seine Replizierbarkeit in anderen Gemeinde Südtirols untersuchen werden. "Die Beteiligung der Raiffeisenkasse Meran als erste Bank Merans an dieser Initiative ist eine Garantie dafür, dass die hiesige Wirtschaft miteinbezogen und die Zusammenarbeit zwischen Digital- und Finanzwelt beste Früchte tragen wird", meinte Kager.

Die Kosten - Die Räumlichkeiten werden von der Raiffeisenkasse Meran unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Das Coworking-Büro am Rennstallweg ist mit allen notwendigen Infrastrukturen (Internetanschluss, Drucker, Scanner, Fax, Telefon) ausgestattet. Für deren Nutzung müssen Interessierte einen Monatstarif entrichten:

Bis 31. August 79 Euro + MwSt. pro Monat, für die Nutzung an acht frei wählbaren Tagen im Monat oder 99 Euro + MwSt. pro Monat für die tägliche Nutzung. Ab 1. September 119 Euro + MwSt. für die Nutzung an acht frei wählbaren Tagen im Monat oder 149 Euro + MwSt. pro Monat für die tägliche Nutzung. 

Weitere Infos: http://www.startbase.it

  • Autor: sb

08.02.2017

DEU