Digital-Hilfsschalter ist in Raum 105 umgezogen

Computer

Seit 8. April ist im Meraner Rathaus - sowie im WOBI-Saal am St.-Vigil-Platz – ein Digital-Hilfsschalter zugänglich sein – mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, sich mit den Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung vertraut zu machen. Dieser Service ist kostenlos.

Aufgrund von Innenarbeiten im Rathaus, die den Raum 126 betreffen, wo der Schalter Anfang April aktiviert wurde, wird der kostenlose Service vorübergehend für die nächsten zwei Monate im Raum 105, ebenfalls im 1. Stock des Rathauses, angeboten.

Dies sind die Öffnungszeiten:

  • jeden Morgen im Rathaus, Raum 105 im 1. Stock: montags 8-11 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags 8-12 Uhr, donnerstags 9-14 Uhr;
  • jeden Montagnachmittag von 16 bis 20 Uhr im WOBI-Saal am St.-Vigil-Platz .

Bitte beachten Sie: Am Mittwoch, den 26. Juni bleibt der DIGIPOINT-Schalter wegen einer obligatorischen Fortbildung für das Personal von 9 bis 12 Uhr geschlossen.

Termine können per E-Mail (digipoint@gemeinde.meran.bz.itoder unter der Rufnummer +39 0473 250277 (vormittags) vereinbart werden.

Es ist auch möglich, einen Termin über die digitale Anlaufstelle des Landes vorzumerken.

Das Projekt Digital-Hilfsschalter wird vom Dienst für Innovation und Informatik der Stadtgemeinde Meran gefördert. Dieser hat an der Ausschreibung der Autonomen Provinz Bozen teilgenommen, welche mit Mitteln aus dem PNRR, dem nationalen Plan für Aufbau und Resilienz finanziert wurde.

21.06.2024

DEU